Datenschutz

Ich verarbeite eure Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich euch über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.

Kontaktaufnahme

Wenn ihr per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmt, werden eure angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne eure Einwilligung weiter.

Cookie-Richtlinie

Cookies sind kleine Textdateien, die von der besuchten Website geschaffen werden und Daten enthalten. Sie werden auf dem Computer des Besuchers gespeichert, um dem Benutzer Zugang zu verschiedenen Funktionen zu bieten. Ein Sitzungs-Cookie wird vorübergehend auf dem Computer gespeichert, während der Besucher durch die Website navigiert. Dieses Cookie wird gelöscht, wenn der Benutzer seinen Internet-Browser schließt oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit (d. h., wenn die Session abläuft). Ein dauerhaftes Cookie bleibt auf dem Computer des Besuchers, bis es gelöscht wird.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Ich verwende Cookies grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher. Falls ihr es wünscht, könnt ihr durch Änderung eurer Browser-Einstellungen Cookies ablehnen oder sperren – mehr dazu erfahrt ihr in der “Hilfe- Funktion” eures Browsers. Beachtet bitte, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Falls ihr also den Einsatz von Cookies unterdrücken möchtet, müsst ihr möglicherweise Cookies aktiv löschen oder blockieren. Beachtet jedoch, dass ihr, wenn ihr die Verwendung von Cookies ablehnt, die Website zwar weiter besuchen könnet, einige Funktionen jedoch in ihrer Arbeitsweise beeinträchtigt sein könnten.

Für weitere Informationen über Cookies, einschließlich der Information wie man Cookie setzt oder sie organisiert, blockiert oder löscht, besucht www.allaboutcookies.org. Die Website www.allaboutcookies.org gibt eine detaillierte Anleitung, wie Cookies, abhängig vom Browsertyp, eingestellt und gelöscht werden.

Eure Rechte

Euch stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn ihr glaubt, dass die Verarbeitung eurer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder eure datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, könnt ihr dies bei der Aufsichtsbehörde melden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch euch ermöglichen. Ich nutze den Dienst, um die Nutzung meiner Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihr könnt eure Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

IP-Anonymisierung: Ich habe auf dieser Website die IP-Anonymisierung („anonymizeIp“) aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.Übermittlung in Drittländer: In Einzelfällen können Daten in die USA übertragen werden. Google LLC mit Sitz in den USA ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Dennoch können bei einer Datenübermittlung Risiken bestehen (z. B. Zugriff durch US-Behörden).

Speicherdauer: Die durch Google Analytics gesetzten Cookies werden für die im Cookie-Banner angegebenen Zeiträume gespeichert. Die über Google Analytics erhobenen Daten werden standardmäßig für 14 Monate aufbewahrt und danach gelöscht.Widerspruchsrecht: Du kannst deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen. Zudem kann die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert werden, indem du das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installierst.

Weitere Informationen: Mehr Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics.

Rechte: Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Zudem hast du ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Verwendung von Google Tag Manager

Ich nutze auf meiner Website den Google Tag Manager. Dieser Dienst wird von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben.Der Google Tag Manager dient ausschließlich der Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Auf diese Daten greift der Google Tag Manager nicht zu.Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google.

Ihr erreicht mich unter folgenden Kontaktdaten:

Laura Schutti
Petrifelderstraße 11a/7
8042 Graz
E-Mail: hello@singing-laurie.com